BP 2020 PP 134B AB

flexus widmet sich theoretischen und praktischen Raumerfahrungen sowie Denkweisen über Raum und dem Erforschen desselben durch experimentelle Raumdefinitionen für Außenraum/ öffentlichen Raum/ geschlossene Räume/ zwischenmenschliche Räume/

flexus – für die temporäre Situation werden mobile Raum- und Arbeitsmodule entwickelt, um multifunktionale Raumstrukturen und damit eine variable Nutzung des Raumes zu erreichen. Die solcherart flexible Verfügbarkeit des Ortes ermöglicht vielfältige Nutzung, die Bearbeitung des Raumbegriffs und die Erforschung aller erdenklicher Räume.

flexus – Ort der Zusammenkunft. Veranstaltungen werden in regelmäßige Diskussions- und Austauschrunden – dem kulturpolitischen Kunstkaffe eingebettet

flexus ist die Weiterführung des in 2019 im KEP gegründeten Raumforschungslabors (RFL) als die theoretische und performative Auseinandersetzung über Raum und Kunst.

Kontakt: Th. Weidner, Prenzlauer Promenade 152 /Aufgang D, 13189 Berlin @ + flexus